
Branche
Einzel- und Großhandel
Einzel- und Großhandel mittels neuer Technologien stärken
Der Einzelhandel durchlebt seit dem Einzug des Online-Handels eine Reihe neuer Herausforderungen. Viele Kunden lassen sich gern von einem Experten beraten, die Kaufentscheidung fällen sie auch unmittelbar. Der endgültige Kauf aber findet dann oft im Online-Handel statt – zu einem günstigeren Preis, weil die Beratung und die Verkaufsfläche wegfallen. Der Vorteil der Beratung und die Erfüllung der Kundenbedürfnisse können aber nicht vom Online-Handel übernommen werden, da der Kauf nicht über zwischenmenschliche Beziehungen stattfindet. Damit fallen wesentliche emotionale Kriterien des Kaufs einfach weg. Um den Kundenwunsch auch dann noch erfüllen zu können, wenn das Sortiment die Grenzen aufweist, hilft unsere Vertriebs-App. Dadurch werden dem Berater neue Möglichkeiten der Kundenbetreuung im Einzelhandel aufgezeigt.
Ein modernes Kundengespräch in den Verkaufsräumen könnte bereits im einem vereinbarten Termin beginnen, indem der Verkäufer bei Terminvereinbarung schon weiß, in welche Ware aus dem Sortiment vorgestellt werden soll. Er stellt ein paar Warengruppen zusammen, hat während des Termins einen präziseren Eindruck über die Wünsche des Konsumenten und ergänzt mit weiteren Einzelelementen das Angebot, die den Anspruch des Kunden erfüllen. Falls der Kunde wissen will, welche weitere Produktvariationen es gibt, kann der Verkäufer anhand des bestellbaren Sortiments im digitalen Produktkatalog seiner unterschiedlichen Partner-Hersteller noch weitere Produkte zeigen. Auf Wunsch kann der Verkäufer auch die alternativen Angebote gleich bestellen. Mehr noch, er kann den Lagerbestand der Hersteller einsehen und die Lieferadresse und Lieferdaten bestimmen. Der Konsument hat sein Kauferlebnis, die fachkundige Beratung, ein optimales Zeit/Nutzen-Verhältnis und kommt mit einem guten emotionalen Erlebnis aus dem Geschäft. Alle Sinne des Endkunden wurden auf positive Weise angesprochen, so dass sich die Kauferfahrung mit emotionalen Komponenten ins Gedächtnis eingeprägt hat. Das macht aus einem Kunden einen zufriedenen Kunden, der gerne wiederkommt.
Der Verkaufsberater im Shop hat im besten Fall die Kundendaten in seiner Datenbank, kann direkt beim Hersteller auch Einzelteile nachbestellen, weiß in welchen Abständen der Kunde wiederkehrt und vereinbart persönliche Termine für die Beratung. Mehr noch, er kann die Werbung gezielt dem Kundenbedürfnis anpassen.
Die einzelnen Elemente dieses Verkaufsprozesses würden technologisch, wie in den folgenden Schritten beschrieben, umgesetzt:
Kundendaten
Bestellung
Werbung
Entspannte Umgebung für den Verbraucher schaffen
Kauf
Mit Emotionen den Verbraucher finden
All diese Schritte lassen sich dank der Vertriebs-App umsetzen! Szenarien aus allen Fachgeschäften lassen sich in gleicher Form der Beratung und Kauferfahrung umsetzen. Voraussetzung ist, dass immer mehr Lieferanten der Einzelhandelsketten den Zugang zu ihren Warenkatalogen, Bestellsystemen, Lagerwesen zulassen und den jeweiligen Einzelhandel als Kunden führen.
Großhandel am Beispiel der Nahrungsmittel-Industrie
In 30 Minuten POLUMANA® erleben
Wie setzen andere Unternehmen im Einzelhandel bzw. im Großhandel POLUMANA® ein? Erfahren Sie es live: